Als Fluggerätmechaniker/-in baust, prüfst und reparierst du praktisch alles, das fliegt. Vom Flugzeug über den Helikopter bis hin sogar zu Raumfahrzeugen bist du Experte für die Technik, die darin steckt. Dabei bist du mit deiner sorgfältigen, professionellen Arbeit für die Sicherheit und Flugtauglichkeit verantwortlich. Den Beruf gibt es in drei Fachrichtungen.
Mit der Fachrichtung Triebwerkstechnik weißt du detailliert über Aufbau und Funktion eines Triebwerks Bescheid und kannst es auf Mängel überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Mit der Fachrichtung Fertigungstechnik hingegen bist du für den eigentlichen Bau eines Flugzeugs in den großen Fertigungshallen zuständig. Dabei setzt du die theoretische Arbeit der Luftfahrtingenieure in die Praxis um.
Mit der dritten Fachrichtung, Instandhaltungstechnik, führst du die eigentliche Flugzeugwartung und -reparatur, sowie regelmäßige Sicherheitskontrollen, durch. Jede Fachrichtung kann dabei sowohl im zivilen, als auch im militärischen Bereich ausgeübt werden.
Wie ist das Gehalt als Fluggerätmechaniker/-in in Deutschland?
Das Gehalt liegt Deutschlandweit durchschnittlich zwischen 3.400-,€ und 4.800-,€ Brutto pro Monat bei einer 40 Arbeitsstunden-Woche und variiert abhängig von Berufserfahrung, Ausbildungsgrad, Betriebsgröße und Bundesland. Am besten bezahlt werden Fluggerätmechaniker/-innen in Hamburg, Hessen und Barden-Württemberg und am wenigsten Gehalt bekommt dieses Berufsfeld in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg.
Jobs in deiner Nähe
Erfahre hier was Unternehmen in Deiner Nähe zahlen und welche Arbeitgeber offene Jobangebote haben.
Der Weg zum/-r Fluggerätmechaniker/-in: Die Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/-in handelt es sich um eine gewöhnliche, duale Ausbildung mit einer Dauer von dreieinhalb Jahren. Vor Ende des zweiten Lehrjahres legt man eine Zwischenprüfung ab, bevor man sich auf eine der oben genannten Fachrichtungen spezialisiert. Während man in seinem Ausbildungsbetrieb die praktische, handwerkliche Seite des Berufs erlernt und an echten Flugobjekten arbeitet, lernt man in der Berufsschule Elektrotechnik, Aerodynamik und auch Englisch, denn viele Fachbegriffe und Bezeichnungen sind in der Fliegerei auf Englisch. Zugangsvoraussetzungen gibt es für die Ausbildung formell keine, bevorzugt werden aber Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss oder Abitur.
Benötigte Kenntnisse und Fähigkeiten
Als Fluggerätmechaniker/-in solltest du ein Interesse und Verständnis für Technik und Physik, sowie für Mathematik mitbringen. Wie oben erwähnt sind auch Englischkenntnisse sinnvoll. Zudem solltest du gerne draußen oder in Hangars und Hallen arbeiten, und es sollte dir nichts ausmachen, wenn die Arbeit körperlich anstrengend ist und du dabei dreckig wirst. Des Weiteren sollte man sich zu hundert Prozent auf dich verlassen können und du musst fähig sein, mit einem Höchstmaß an Verantwortung für die Sicherheit hunderter Menschen umzugehen.
Arbeitsumfeld
Fluggerätmechaniker/-innen finden Arbeit bei großen Flugzeugbauern, bei Airlines oder Flughafenbetreibern. Je nach Fachrichtung arbeiten sie in großen Fertigungshallen, draußen auf dem Rollfeld oder in Wartungshangars, alles Orte an denen es laut und geschäftig zugeht. Gearbeitet wird oft im Schichtbetrieb, und das meist nachts, denn tagsüber sind die meisten Flugzeuge in der Luft.
Daneben sollte man sich als Fluggerätmechaniker/-in auch auf Wochenendarbeit und etwaige, auch langanhaltende, Auslandseinsätze, einstellen. Weiterbilden und damit auf der Karriereleiter aufsteigen kann man sich zum Beispiel zum Industriemeister der Fachrichtung Flugzeugbau oder durch ein Studium zum Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik.