Als Flugsicherungstechniker/-in installierst, reparierst und überprüfst du für die Flugsicherung relevante Anlagen wie beispielsweise Funkanlagen, Radargeräte und Navigationseinrichtungen. Kurz gesagt arbeitest du mit Fluglotsen/-innen zusammen und bist dafür verantwortlich, dass diese stets über alles „Werkzeug“ verfügen, dass sie für ihre Arbeit benötigen. Dazu führst du als Flugsicherungstechniker/-in Routinechecks an allen Geräten durch, überprüfst sie mit Diagnosegeräten und -software und führst bei Bedarf die nötigen Reparaturen durch. Auch wenn neue Systeme installiert und in Betrieb genommen werden bist du der Ansprechpartner Nummer Eins.
Wie ist das Gehalt als Flugsicherungstechniker/-in in Deutschland?
Das Gehalt liegt Deutschlandweit durchschnittlich zwischen 3.200-,€ und 5.100-,€ Brutto pro Monat bei einer 40 Arbeitsstunden-Woche und variiert abhängig von Berufserfahrung, Ausbildungsgrad, Betriebsgröße und Bundesland. Am besten bezahlt werden Flugsicherungstechniker/-innen in Hamburg, Hessen und Barden-Württemberg und am wenigsten Gehalt bekommt dieses Berufsfeld in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg.
Jobs in deiner Nähe
Erfahre hier was Unternehmen in Deiner Nähe zahlen und welche Arbeitgeber offene Jobangebote haben.
Der Weg zum/-r Flugsicherungstechniker/-in: Die Ausbildung
Um Flugsicherungstechniker/-in zu werden musst du in der Regel zunächst eine technische Ausbildung, idealerweise bereits in der Luftfahrt, absolvieren, also zum Beispiel zum Fluggeräteelektroniker/-in. Auch ein Studium in diesem Bereich ist qualifizierend. Anschließend gilt es an einer Weiterbildung teilzunehmen, wie sie hauptsächlich die Deutsche Flugsicherung (DFS) anbietet. Hier wird man speziell auf die Arbeit mit flugsicherungsspezifischen Anlagen vorbereitet. Zu guter Letzt muss einen die Luftsicherheitsbehörde noch als zuverlässig nach §7 Luftsicherheitsgesetz einstufen, da man ansonsten nicht in nicht-öffentlichen Flughafen- und Flugsicherungsbereichen arbeiten dürfte. Eine gute thematische Alternative, die später oft von Flugsicherungstechnikern gewählt wird ist der Beruf des Offshore-Monteurs.
Benötigte Kenntnisse und Fähigkeiten
Als Flugsicherungstechniker/-in solltest du dich mit Technik auskennen und auch gerne mit ihr arbeiten. Insbesondere Vorkenntnisse in Elektronik und Physik sowie beim Erstellen und Verstehen technischer Zeichnungen sind daher vorteilhaft. Außerdem solltest du gerne im Team mit mehreren Menschen arbeiten; Sorgfalt, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls gerne gesehen. Wichtig ist auch, dass du der englischen Sprache einigermaßen mächtig bist. Dieser Beruf ist etwas für technisch-forschungsbegeisterte Menschen. Hast du eher eine künstlerisch-kreative Ader oder müssen technische Geräte für dich einfach zu bedienen sein, dann ist der Job nichts für dich.
Arbeitsumfeld
Arbeit finden Flugsicherungstechniker/-innen bei der zivilen oder auch militärischen Flugsicherung und überall dort, wo ähnliche Geräte verwendet werden. Der Beruf ist ideal für Menschen, die keinen klassischen Bürojob wollen, aber auch ungern viel draußen arbeiten oder bei der Arbeit übermäßig dreckig werden. Man arbeitet in engem Kontakt mit den Fluglotsen/-innen und ist ihr Ansprechpartner, wenn etwas nicht funktioniert. Daher handelt es sich auch um einen sehr verantwortungsvollen Job, denn man ist indirekt, wie ein Fluglotse auch, für die Sicherheit im Luftverkehr zuständig. Weiterbilden und damit beruflich und finanziell aufsteigen kann man sich unter Umständen zum Beispiel zum Industriemeister im Bereich Luftfahrttechnik oder eben auch zum Fluglotsen.